Auftrag „Leseförderung“

Liebe Leser,

einer der wichtigsten Aspekte der täglichen Arbeit in einer öffentlichen Bibliothek ist die Sensibilisierung der Kinder für das Thema „Lesen“.
Wie wichtig dies für den weiteren Weg jedes Kindes ist, haben sicherlich schon viele persönlich erfahren. Dabei geht es nicht nur darum, „richtig“ lesen zu lernen, sondern auch, sich die Welt der Buchstaben mit Spaß zu erarbeiten, Freude am Lesen zu finden und letztendlich die Schrift und Sprache der Kinder zu stärken.

Dabei versuchen wir die Kinder möglichst früh an die Buchstaben heranzuführen. In Veranstaltungen bereits für Vorschulgruppen sollen die Kinder erste positive Erfahrungen sammeln und diese in die Schule mitnehmen. Eine engagierte Kollegin bietet den Kitas speziell von Ihr konzipierte Veranstaltungen an. Ziel ist es, möglichst früh die Kleinen für das Lesen zu begeistern und auch die Eltern über die Möglichkeiten, die eine Bibliothek Ihren Kindern bietet, zu informieren. Wie heißt es bekanntlich: „Früh übt sich…“!
Im vergangenem Jahr führten wir über 100 Veranstaltungen für Kinder und Jugendliche durch.

Für Kitas stellen wir ihren Wunsch entsprechende Themenbücherkisten zusammen.
Wir leihen Umweltkisten des Umweltbüros Nord e.V. aus, siehe link
www.umweltschulen.de/umweltkisten/
An Veranstaltungsprogrammen bieten wir unter anderem:
„Der Löwe der nicht Lesen konnte“
„Bücherdschungel“
„Pippilothek“
„Kamishibai“
„Jahreszeiten“
„Märchenstunde“

Für Schulklassen bieten wir Bibliothekseinführungen zum Kennenlernen der Bibliothek, Bücherkisten, Recherchehilfen für Klassenprojekte und Lesungen von Kinderbuchautoren an. Auch der im Sommer stattfindende „Ferienleseclub“ biete lesefreudigen Schülern eine Ferienbeschäftigung. Auch findet bei uns alljährlich der Regionalentscheid des bundesweiten Vorleswettbewerbs statt.

Desweiteren bieten wir konstenfreie Lesestartsets an, die für Eltern von 3jährigen Kindern zu Verfügung stehen. Sie sollen für das Thema Vorlesen und Erzählen sensibilisieren. Nähere Informationen erhalten Sie unter http://www.lesestart.de

Rufen Sie uns an, wenn sie an Veranstaltungen interessiert sind.

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Werbung

Veranstaltung vom 02.09.2013 mit Eva Weiss

Am vergangenen Montag war die Musikerin und Diplom-Musikerzieherin Eva Weiss zu Gast in unserer Bibliothek. Sie bot den Schülerinnen und Schüler ein Musik-Text-Programm aus den „Bremer Stadtmusikanten“ und „Max und Moritz“. Eva Weiss illustriert die Geschichten mit den vielfältigen Möglichkeiten der Musik. Dazu erklingen neben der Gambe Instrumente wie der Waldteufel, Psalter und andere. Die Kinder der Grundschule West waren begeistert von dieser außergewöhnlichen Lesung.

OLYMPUS DIGITAL CAMERAOLYMPUS DIGITAL CAMERA

Bald ist wieder Ferienleseclub!

In diesem Sommer nehmen wir zum 4. Mal am Ferienleseclub teil. Ab dem 20. Juni könnt ihr euch fast 400 Bücher ausleihen. Beteiligen können sich SchülerInnen ab der 5. Klasse, die Anmeldung zum Ferienleseclub ist kostenlos. Wenn ihr ein Buch gelesen habt und ein paar Fragen dazu beantworten könnt, bekommt ihr einen Eintrag in euer FLC-Logbuch.

Wer mindestens ein Buch gelesen hat bekommt ein Zertifikat in Bronze, ab drei Büchern in Silber und ab sieben Büchern gibt es Gold.  Der aktuelle Rekord in Parchim liegt bei 44 Büchern! Mit dem Bildungsministerium von Mecklenburg-Vorpommern ist vereinbart, dass die erfolgreiche Beteiligung am Ferienleseclub auf eurem Schulzeugnis vermerkt werden kann.

Die FLC-Bücher, zu erkennen am Sticker auf dem Buchrücken, stehen jetzt schon in einem eigenen Regal. In den nächsten Wochen kommen noch einige neue Bücher dazu. Dabei sind beliebte Reihen wie Gregs Tagebuch, Magic Girls oder „Endlich beliebt!“, aber auch viele einzelne Bücher, die nicht zu einer Serie gehören und einige interessante Sachbücher.

Neues für Kinder

Claudia Ondracek/Silke Voigt: Das Hexeninternat

In Mayas Schule herrscht Aufregung: Eine Klasse Jungs soll zu Besuch kommen und keiner darf erfahren, dass hier wilde Hexenmädchen zaubern lernen. Alle geben ihr Bestes, aber plötzlich fangen die Zahlen an der Tafel zu tanzen an … – Ausgabe nach der Silbenmethode. Ab 7.

 

 

Leopé: Fußballgeschichten

Vier rasante Fußballgeschichten für Erstleser: Willam erweist sich als Ballkünstler, Frau Keller als wahrer Fußballprofi, Joschi räumt auf dem Sportfest ab, und Lisa kommt sogar im Fernsehen groß raus – bei der EM! – Ausgabe nach der Silbenmethode. Ab 7.

 

 

Knifflige Detektivgeschichten für Erstleser

Detektive müssen knifflige Fälle lösen: Henri ist einem Juwelendieb auf der Spur und Benjamin Katz jagt ein Gespenst. Schnüff und Schnief suchen ihren Freund Welli, denn der wurde entführt! Die spannendsten Detektivgeschichten in einem Band!Henri bekommt es mit einem echten Juwelendieb zu tun, Meisterdetektiv Benjamin Katz ist einem Gespenst auf der Spur und das ungleiche Detektivpaar Schnüff & Schnief macht sich auf die Suche nach dem verschwundenen Welli, einem befreundeten Wellensittich. Ab 6.

 

 

Wolfgang Hensel: Im Reich der Saurier

Farbenprächtige Panoramabilder und Ausklappseiten zeigen, wie die mächtigen Saurier lebten. Mit fotorealistischen Illustrationen und spannenden Informationen.Obwohl die Dinosaurier schon vor Millionen von Jahren ausgestorben sind, ziehen sie viele Kinder bis heute in ihren Bann. Wie sahen die verschiedenen Saurier genau aus und wie lebten sie? Welche waren am größten? Und wo kann man noch heute ihre Spuren finden? Diese und viele weitere spannende Fragen beantwortet dieses außergewöhnliche Buch mit farbenprächtigen 3-D-Illustrationen und unterhaltsamen Sachtexten. Ein Muss für alle Fans der mächtigen Urzeitriesen! Ab 6.