Tümpelleben

Am vergangenen Donnerstag lauschten die SchülerInnen der Paolo Freire Schule Parchim der schönen Geschichte „Tümpelkinder“.
Die tollen Illustrationen stammen von der Grafikerin und Malerin Britta Matthies, die dieses schöne Buch zusammen mit ihrem Mann Horst Matthies geschrieben hat.
Mit Hilfe dieser Bilder erzählte Frau Matthies, was man alles in einem Tümpel (kleinerTeich) entdecken kann. Nebenbei zeigte sie auch einige Schätze aus ihrem eigenen Tümpel. Zum Beispiel die lebendigen Wassertiere in ihrem mitgebrachten Weckglas.

Anschließen durften die SchülerInnen selber kreativ werden und eigene Zeichnungen über das Tümpelleben anfertigen.

In Zusammenarbeit mit dem Literaturhaus Rostock

Stadt Parchim

 

Werbung

Klappe die Erste!!!

Am vergangenen Donnerstag war die Schriftstellerin und Drehbuchautorin (u. a. „Schloss Einstein“ und „Die Pfefferkörner“) Ursula Flacke in der Stadtbibliothek zu Gast.

Ganz gebannt lauschten die SchülerInnen der 9. Klasse der Fritz-Reuter-Schule ihren Erfahrungen aus der Filmbranche: Wie werden durch Schnitttechniken Illusionen erzeugt? Wie werden Stunts gedreht? Wozu braucht man die Klappe?
Die Jugendlichen durften ausprobieren, wie aus einer anfänglichen Idee ein spannender Dialog entwickelt wird und überlegen, was man mit Worten erzählen kann, was mit Bildern und Musik.

 

@LiteraturhausRostock