coming soon, whats new? oder einfach Ausblick…!

Hallo liebe Nutzer der digitalen Medien,                                                                                wir möchten Euch schon mal einen kleinen Vorgeschmack auf die nächsten Monate geben. Wir denken, die Ihr alle das Internet sowie das bisherige Online-Angebote der Stadtbibliothek nutzt, wird die kommende Neuheit mit der die Stadtbibliothek ihr Angebot erweitern wird, äußerst erfreulich sein.
Zumindest hoffen wir das…!

Wir können Euch sagen, dass derzeit Vorbereitungen für die –  jetzt kommts…“ONLEIHE“ getroffen werden,
d.h. ihr werdet bald die Möglichkeit haben digitale Medien wie eBooks, ePapers und dergleichen bei uns zu entleihen.
Dabei werden wir einen Verbund mit den Bibliotheken Schwerin, Wismar und Ludwigslust schließen und ihr werdet auf den gesamten eMedien-Bestand ( derzeit ca. 6000 Medien) des Verbunds zugreifen können. Das heißt Ihr habt einfach noch eine viel größere Auswahl an digitalen Medien!!!

Dieses bedarf natürlich einiges an Arbeit und Vorbereitungen. Daher können wir euch noch keinen genauen Termin für den Start der „Onleihe“ bekannt geben. Die Planung beläuft sich auf etwa Ende März.

Damit wir wissen wovon wir reden und wie das ganze funktioniert, aber auch aus purer Neugier, haben wir uns mal einen eBook-Reader zugelegt. Das ganze muss vor Beginn natürlich auch getestet werden. Es sei jedoch gesagt, dass der eBook Reader „Kindle“(Amazon) ein Dateiformat unterstützt, das es nicht möglich macht unsere eMedien auf dem Reader zu lesen. Alle anderen bekannten Reader unterstützen EPUB-Dateien, die am weitesten verbreitet sind, und die auch die „Onleihe“ nutzt.

Einige bekundeten bereits Interesse das gute Stück vielleicht mit in den Urlaub nehmen zu können!? Lässtiges Bücherschleppen entfällt…mehr Platz und Freigepäck für Klamotten…weniger Kerosinverbrauch des Flugzeugs…Kostenersparniss der Airline..naja wenn jeder ein Bücherwurm an Bord wäre würden sich schnell mal 200 kg an Gewicht sparen lassen.

Wir kaufen einen eBook-Reader und werden zum Umweltaktivisten…Toll! Wobei die Herstellung des Readers wieder eine ganz andere Sache ist…

Ich komme vom Thema ab..genug der ganzen Werbung… Auch wir sind gespannt wie die „Onleihe“ anlaufen wird und hoffen auf einen reibungslosen Start. Über Neuigkeiten halten wir Sie auf dem laufenden.

-Das Headquarter der Stadtbibliothek Parchim-

Werbung

Regionalentscheid des Vorlesewettbewerbs 2012/13

Am 21.02.2013 ist es wieder soweit. Der jährliche Vorlesewettbewerb des Deutschen Buchhandels nimmt seinen Beginn bei den Regionalentscheiden in ganz Deutschland und wird speziell für den „Altkreis Parchim“ zum besagten Termin in der Stadtbibliothek Parchim stattfinden. Der Sieger wird beim Landesausscheid in Schwerin antreten und hat die Möglichkeit, nach einem Sieg dort, das Bundesfinale im Juni 2013 zu bestreiten.

Bildschirmfoto 2012-10-18 um 14.png.833461

Der Vorlesewettbewerb wird seit 1959 jedes Jahr vom Börsenverein des Deutschen Buchhandels in Zusammenarbeit mit Buchhandlungen, Bibliotheken, Schulen und sonstigen kulturellen Einrichtungen veranstaltet.
Er steht unter der Schirmherrschaft des Bundespräsidenten und zählt zu den größten bundesweiten Schülerwettbewerben. Fast 700.000 Schülerinnen und Schüler beteiligen sich jedes Jahr.
Mitmachen können alle 6. Schulklassen. Wer gerne liest und Spaß an Büchern hat, ist eingeladen sein Lieblingsbuch vorzustellen und eine kurze Passage daraus vorzulesen.

Bücher gibt es für jeden Geschmack und zu allen Themen. Ob Spannung, Unterhaltung, Wissen: Lesen ist Kino im Kopf und eine Reise in fremde Welten. Der Vorlesewettbewerb bietet die Gelegenheit, die eigene Lieblingsgeschichte vorzustellen und jede Menge neue Bücher zu entdecken.
Und das Beste: man kann dabei auch noch gewinnen….

Aus den Schulen des „Altkreises Parchim“ werden die besten 7-8 Schülerinnen und Schüler teilnehmen. Der Vorlesewettbewerbs wird gegen 10:00Uhr starten. Interessierte haben selbstverständlich die Möglichkeit uns in der Stadtbiliothek zu besuchen und den Kindern zu lauschen.

Wir freuen uns auf euch

-Ihre Bibliothek-

Die ersten Bestseller 2013

Wir bekommen jede Woche Romane, die neu auf der Spiegel-Bestsellerliste stehen. 2013 waren das bisher:

Jussi Adler-Olsen: Das Washington-DekretImage

Durch den kaltblütigen Mord an seiner Ehefrau und dem ungeborenen Kind gerät der neu gewählte amerikanische Präsident Bruce Jansen völlig aus dem Gleichgewicht. Er erlässt das „Washington Dekret“ ; eine politische Entscheidung, die schwerwiegende Folgen nach sich zieht für die gesamte amerikanische Bevölkerung. Amerika im Ausnahmezustand…

Doggie Rogers, Mitarbeiterin im Stab des Präsidenten, steht nach dem Attentat unter Schock – nicht zuletzt, weil ihr eigener Vater nun des Mordes angeklagt wird. Auf der Suche nach der Wahrheit wird Doggie zur meistgesuchten Frau der USA. Mit Hilfe von Freunden versucht sie das Komplott aufzudecken. Alles ruht nun auf ihren Schultern…

Paulo Coelho: Die Schriften von AccraImage

Er ist vor langer Zeit auf der Suche nach Abenteuern und Reichttum in die Welt hinausgegangen und zufällig in Jerusalem gelandet. In einer magischen Nacht, als ein feindliches Heer die Stadt bedroht und alles verloren scheint, antwortet der geheimnisvolle fremde auf die großen Fragen der Menschen, die über die Jahrtausende immer wieder gestellt werden: Liebe, Sex, Mut, Siegen und Scheitern, Alleinsein können und friedliches Miteinander.

Camilla Läckberg: Der LeuchtturmwärterImage

Schriftstellerin Erica Falck hat mit ihren Zwillingen alle Hände voll zu tun, seit ihr Mann Patrik wieder im Polizeidienst ist. Sie findet kaum Zeit für ihre Freundin Annie, die gerade in das idyllische Fischerdorf Fjällbacka zurückgekehrt ist. Annie zieht in den Leuchtturm auf der kleinen Insel vor der Küste. Dort soll es nachts spuken, und dunkle Legenden ranken sich um den Ort. Annie scheint es nicht zu stören, vor allem seit Mats, ihre erste große Liebe, zu ihr zurückgekehrt ist. Doch dann wird Mats brutal ermordet. Patrik beginnt zu ermitteln.

 

Kate Morton: Die verlorenen SpurenImage

England, Greenacres Farm 1961: Während einer Familienfeier am Flussufer beobachtet die junge Laurel, wie ein Fremder das Grundstück betritt und ihre Mutter aufsucht. Kurz darauf ist der idyllische Frieden des Ortes jäh zerstört. Erst fünfzig Jahre später gesteht sich Laurel beim Anblick eines alten Fotos ein, dass sie damals Zeugin eines Verbrechens wurde. Doch was genau geschah an jenem lang zurückliegenden Sommertag?